Handelsblatt, Juli / 2023

SUSY ist einzige Lösung am Markt, die EU-Nachhaltigkeitsstandards für Verpackungen analysieren kann

Die derzeit viel diskutierte Green Claims Richtlinie setzt neue EU-Nachhaltigkeitsstandards für Verpackungen und sämtliche Konsumgüter. Damit räumt Brüssel mit dem Wildwuchs der Nachhaltigkeits-Siegel auf und will irreführende Umweltaussagen von Unternehmen unterbinden. Zu ihnen zählt, dass Hersteller und Händler Waren als ‚nachhaltig‘, ‚recyclingfähig‘ oder ‚klimaneutral‘ markieren – ohne einen Beweis dafür zu liefern. Das soll sich ändern: Treten die EU Green Claims in Kraft, müssen Umweltaussagen wissenschaftlich belegt werden.

Wie das möglich ist, damit befasste sich das Handelsblatt im Juli 2023 und erklärt SUSY Sustainable System zur aktuell einzigen Lösung am Markt, die eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsanalyse für Verpackungen bietet.

2023-07_Handelsblatt

Verwirrung bei VerbraucherInnen

Etwa 250 unterschiedliche Nachhaltigkeitssiegel und Umweltaussagen existieren derzeit auf Verpackungen, wobei rund die Hälfte ungeprüft ist. Dies führt zu Verwirrung bei VerbraucherInnen und ermöglicht Unternehmen Greenwashing. Die neue EU-Richtlinie legt deshalb einheitliche, verbindliche Anforderungen für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen fest. Für Hersteller und Händler bedeutet dies, dass die meisten aktuellen Umweltaussagen und Nachhaltigkeitssiegel von den Verpackungen entfernt werden müssen. Damit stehen sie vor der Herausforderung, nicht nur neue Mindeststandards zu erfüllen, sondern diese auch nachzuweisen. Die Folgen für die Industrie sind weitreichend: Neben Compliance-Kosten drohen auch Umsatzverluste, insbesondere für Unternehmen, die bisher Greenwashing betrieben haben oder die Nachhaltigkeit ihrer Verpackungen nicht entsprechend der neuen Kriterien nachweisen können.

Die Green Claims im Detail

Konkret werden allgemeine Aussagen wie „umweltfreundlich“ verboten, während spezifische Claims wie „recyclingfähig“ oder „kompostierbar“ überprüft und nachgewiesen werden müssen. In diesem Kontext bietet das Start-up SUSY – Sustainable System – eine einzigartige Lösung an. Es ist derzeit das einzige Unternehmen am Markt, das eine umfassende Methodik zur Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen bereitstellt. SUSY ermöglicht es Unternehmen, ihre Umweltaussagen wissenschaftlich zu untermauern und sich rechtzeitig auf die neuen EU-Nachhaltigkeitsstandards für Verpackungen vorzubereiten. Doch wie genau funktioniert die SUSY-Methodik, und welche überraschenden Erkenntnisse liefert sie über vermeintlich nachhaltige Verpackungen? Die Antworten lesen Sie im Artikel des Handelsblatts.