Lebensmittelzeitung, Mar /2024

SUSYcheck enthüllt: Mono-Kunststoff schlägt Alu bei nachhaltigen Schokoladenverpackungen

Das Sustainability System SUSY hat 21 Schokoladen von 15 Marken- und Eigenmarkenprodukten auf nachhaltige Schokoladenverpackungen analysiert. Das Ergebnis: Polypropylen-Folien schneiden besser ab als traditionelle Kombinationen aus Pappe und Aluminium. Darüber berichtet die Lebensmittelzeitung in ihrer Ausgabe vom März 2024.

Der SUSYcheck-Algorithmus nahm für die Untersuchungsreihe sechs Verpackungsvarianten für 100-Gramm-Schokoladentafeln unter die virtuelle Lupe:

  • Pappschachteln mit Aluminiumfolie
  • Pappschachteln mit beschichtetem Papier
  • Pappschachteln mit innenliegender Pappe und Alufolie
  • Papierwickel mit Alufolie
  • biobasierter Cellulose
  • reine Polypropylen-Folien
2024_03_LZ_Schoko

The Winner is ...

Überraschend belegen Polypropylen-Verpackungen die Ränge eins und drei in der Kategorie „herausragend“. Auf Platz 2 landet eine Pappschachtel mit beschichtetem Papier. Bemerkenswert: Die zweit- und drittplatzierten Verpackungen umhüllen Eigenmarkenprodukte von Lidl.

In den vier Bewertungsdisziplinen – Material, Kreislauffähigkeit, Funktionalität und Deklaration – zeigen sich unterschiedliche Stärken und Schwächen der Verpackungstypen.

  • Kunststoff und faserbasierte Komponenten schneiden beim ökologischen Fußabdruck ähnlich ab.
  • Aluminiumfolie deutlich schlechter.
  • In Sachen Recyclingfähigkeit hat Kunststoff die Nase vorn, da es sich um reines Mono-PP handelt.
  • Die Kombination von Papier/Pappe mit Aluminium punktet wenig, vor allem weil Verbraucher die Komponenten oft nicht trennen.
Welches Verbesserungspotenzial der SUSYcheck für nachhaltige Schokoladenverpackungen sieht und unter welchen Bedingungen Aluminium ein bewährtes Packmittel zum Schutz von Schokolade bleiben kann, verrät der vollständige Beitrag der Lebensmittelzeitung.