Lebensmittel Praxis, Aug / 2023

Susycheck revolutioniert Nachhaltigkeitsanalyse für Verpackungen

Verbraucher und Politik fordern zunehmend eine transparente Nachhaltigkeitsanalyse für Verpackungen und legen die Messlatte für die Bewertung von Nachhaltigkeit immer höher. So müssen grüne Werbeaussagen künftig validiert werden. Das nahm das Magazin Lebensmittel Praxis zum Anlass, sich mit einem  innovativen Analysetool zu beschäftigen, das die ganzheitliche Nachhaltigkeit von Verpackungen bewertet: SUSYcheck. Das Verpackungs-Management-System basiert auf einer wissenschaftlich fundierten, Algorithmus-basierten Methodik und bewertet 84 Kriterien in vier Dimensionen: Material, Kreislauffähigkeit, Funktionalität und Deklaration.

2023_08_LP

Verpackungen ganzheitlich bewerten

SUSYcheck, so schreibt das Magazin, bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Verpackungen ganzheitlich und transparent zu bewerten. Darüber hinaus liefert es Handlungsempfehlungen zu deren Optimierung.

Dr. David Strack, Ex-Handelsmanager und Mitbegründer von SUSY (Akronym für Sustainable System), über die Bedeutung des Themas für die Verpackungsindustrie:

»Die Nachhaltigkeit einer Verpackung wird zu einem wettbewerbsrelevanten Faktor in einem umkämpften Markt.«

Der Druck steigt

Das zeigte kürzlich eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die Drogeriemarktkette dm. Diese musste für vier ihrer Eigenmarken die Kennzeichnung „klimaneutral“ bzw. „umweltneutral“ zurückziehen.

Die Behr AG, ein niedersächsischer Gemüselieferant, nutzt hingegen SUSYcheck und sieht darin ein wertvolles Instrument zur Nachhaltigkeitsanalyse seiner Verpackungen und zu deren kontinuierlicher Verbesserung. Was Geschäftsführerin Ulrike Behr an SUSY schätzt und wie sich das Unternehmen mit SUSYcheck zum Sustainability Champion weiterentwickelt, verrät der Beitrag der Lebensmittel Praxis (Ausg. 13, Aug 2024)