Handelsblatt, Juni / 2023

Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen revolutioniert die Branche

Ein innovativer Algorithmus zur Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen revolutioniert die Verpackungsindustrie: Wie das Handelsblatt im Juni berichtet, hat das Hamburger Start-up SUSY (Sustainable System) gemeinsam mit der fjol GmbH eine Methode entwickelt, die die ganzheitliche Nachhaltigkeit von Verpackungen analysiert und bewertet. Der sogenannten SUSYscore berücksichtigt vier Dimensionen mit insgesamt 84 Kriterien. Damit deckt er die gesamte Wertschöpfungskette ab: von Rohstoffen über Produktion und Transport bis zu Nutzung und Entsorgung. Das Ergebnis wird auf einer Skala von null bis fünf Sternen dargestellt, wobei mehr Sterne für eine höhere Nachhaltigkeit stehen.

Banner 1919x526 Englisch4

Überraschende Ergebnisse

Interessanterweise zeigt die Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen durch SUSY, dass nicht immer das offensichtlich Umweltfreundliche die beste Wahl ist. Beispielsweise können in Folie eingeschweißte Gurken aufgrund ihrer längeren Haltbarkeit umweltfreundlicher sein als unverpackte. Eine Frage, die sich viele VerbraucherInnen stellen, wenn sie am Bio-Regal auf eingeschweißte Obst- und Gemüsesorten blicken.

Nachhaltigkeitsbewertung von Verpackungen beugt Greenwashing vor

Die neue Bewertungsmethode kommt zu einem kritischen Zeitpunkt: Die EU-Kommission hat Ende März 2023 neue, gemeinsame Kriterien vorgeschlagen, um nachhaltige Kaufentscheidungen zu ermöglichen und Greenwashing zu bekämpfen. Hintergrund: Laut einer Studie der Europäischen Kommission sind Aussagen wie „aus recycelten Kunststoffflaschen“ in mehr als der Hälfte der Fälle vage oder irreführend, und zu 40 Prozent nicht belegt. Das verunsichert KonsumentInnnen.

Ihnen bietet der SUSYscore Orientierung: Schließlich ermöglicht er auf denkbar einfache Weise, die Nachhaltigkeit von Verpackungen am Point-of-Sales zu bewerten – ähnlich wie der Nutri-Score als Nährwertampel fungiert.

SUSY erfüllt mit seiner Methodik bereits die Mindestanforderungen der zukünftigen „EU Green Claims“-Richtlinie, was Unternehmen erlaubt, die Ergebnisse für die Kommunikation auf der Verpackung zu verwenden, ohne Gefahr zu laufen, des Greenwashings beschuldigt zu werden.

Auf welch vielfältige Weise das Sustainable System SUSY Unternehmen unterstützt, regulatorische Risiken in Bezug auf ihre Verpackungen zu minimieren und Nachhaltigkeits-Verpflichtungen zu erfüllen, lesen Sie im Handelsblatt-Beitrag.