Dear consumers: SUSY checks on packs! With SUSY, evaluating the sustainability of packaging is as easy as comparing prices. Get your own impression of how serious manufacturers and retailers are about making their packaging sustainable! Here you can find out how many stars out of a possible 5 in the SUSY Score for evaluating holistic sustainability the packaging used in our test products achieved. For this purpose, we always test 8 products of one category. Feel free to let us know which category you would like us to “put under the microscope”. Your SUSY Team!

Category shower gels

SUSY CHECKS ON PACKS! OUR SUSY SCORE EVALUATES THE INTEGRATED SUSTAINABILITY OF PACKAGING – SHOWER GELS (TEST 04/2023).
Product ImageBalea Natural Beauty 300x265px rundFrosch Sensitive Dusche 300x265px rundDove seidig zart 300x265px rundNivea Creme Care 300x265px rundFA oriental moments 300x265px rundNivea Nature Fresh 300x265px rundKneipp Lebensfreude 300x265px rundLavera Pflegedusche 2in1 300x265px rundbebe soft shower 300x265px rundSeba Med Frische Dusche 300x265px rundWeleda Schönheitsdusche 300x265px rund
ProductBALEA
PFLEGENDES DUSCHGEL
FROSCH
SENSITIV DUSCHE
DOVE
PFLEGEDUSCHE
NIVEA
PFLEGEDUSCHE
FA
PFLEGENDE DUSCHCREME
NIVEA
NATURE FRESH PFLEGEDUSCHE
KNEIPP
AROMA PFLEGEDUSCHE
LAVERA
SENSITIV PFLEGEDUSCHE
BEBE
SOFT SHOWER CREAM
SEBA MED
FRISCHE DUSCHE
WELEDA
SCHÖNHEITSDUSCHE
Content250 ml 300 ml 250 ml250 ml250 ml300 ml200 ml250 ml250 ml200 ml200 ml
GTIN4010355080615400149995983787104471692854005900933232401510042744885576010007240082331147814021457648412357466138438241030407970184001638088442
SUSY-SCORE4_5 Sterne SUSY Score 0420234 Sterne SUSY Score 0420234 Sterne SUSY Score 0420234 Sterne SUSY Score 0420233_5 Sterne SUSY Score 0420233_5 Sterne SUSY Score 0420233_5 Sterne SUSY Score 0420233_5 Sterne SUSY Score 0420233_5 Sterne SUSY Score 0420233_5 Sterne SUSY Score 0420233_5 Sterne SUSY Score 042023
MATERIAL-4.93-8,00-3.28-3.71-18.66-18,84-17.62-12,53-21,64-16.90-22,26
Functionality78,8178,8176,5778.8178.8176,5772,2576,5778.8177.8870,77
Declaration24,8118,6018.6024,8118.6018,6018.6017,2217,7217,7217.72
Circularity55,5155,5551,9450,7450,3750,9062,1353,0950,7654,7053,45
TOTAL SCORE154,19144,95143.83150,64129,12127,23135,35134,35125,65133.40119.67
PRODUKTBILDBalea Natural Beauty 300x265px rundDove seidig zart 300x265px rundNivea Creme Care 300x265px rundFA oriental moments 300x265px rundKneipp Lebensfreude 300x265px rundbebe soft shower 300x265px rundSeba Med Frische Dusche 300x265px rundWeleda Schönheitsdusche 300x265px rund
PRODUKTBALEA
PFLEGENDES DUSCHGEL
DOVE
PFLEGEDUSCHE
NIVEA
PFLEGEDUSCHE
FA
PFLEGENDE DUSCHCREME
KNEIPP
AROMA PFLEGEDUSCHE
BEBE
SOFT SHOWER CREAM
SEBA MED
FRISCHE DUSCHE
WELEDA
SCHÖNHEITSDUSCHE
INHALT250 ml 250 ml250 ml250 ml200 ml250 ml200 ml200 ml
GTIN40103550806158710447169285400590093323240151004274484008233114781357466138438241030407970184001638088442
SUSY-SCORE4_5 Sterne SUSY Score 0420234 Sterne SUSY Score 0420234 Sterne SUSY Score 0420233_5 Sterne SUSY Score 0420233_5 Sterne SUSY Score 0420233_5 Sterne SUSY Score 0420233_5 Sterne SUSY Score 0420233_5 Sterne SUSY Score 042023
MATERIAL-4.93-3.28-3.71-18.66-17.62-21,64-16.90-22,26
FUNKTIONALITÄT78,8176,5778.8178.8172,2578.8177.8870,77
DEKLARATION24,8118.6024,8118.6018.6017,7217,7217.72
KREISLAUFFÄHIGKEIT55,5151,9450,7450,3762,1350,7654,7053,45
TOTAL SCORE154,19143.83150,64129,12135,35125,65133.40119.67
PRODUKTBILDLindor 300x265px rundMon Cheri 300x265px rundMerci 300x265px rundMilka 300x265px rundLikör Kirschen 300x265px rundCelebrations 300x265px rundAfter Eight 300x265px rundGuylian 300x265px rund
PRODUKTLINDT
LINDOR
FERRERO
MON CHERI
STORCK
MERCI
MILKA
PRALINÉS
REWE
LIKÖR KIRSCHEN
MARS
CELEBRATIONS
NESTLÉ
AFTER EIGHT
GUYLIAN
SEASHELLS
GEWICHT325 g157 g250 g110 g250 g186 g200 g250 g
GTIN40005390978054008400102528401440090141276222105980114337256434393500015950025850001893630695410976180067
SUSY-SCOREScore 3_5 SterneScore 2 SterneScore 3 SterneScore 2 SterneScore 3 SterneScore 3_5 SterneScore 3 SterneScore 3_5 Sterne
MATERIAL-18,90-27,95-24,23-31,85-17,68-16,38-15,89-26,92
KREISLAUFFÄHIGKEIT53,2728,8352,0649,7443,8943,7438,5381,98
FUNKTIONALITÄT46,5945,2138,9028,9540,0253,8548,9050,17
DEKLARATION2,572,575,675,945,061,6910,4412,20
TOTAL83,5348,6672,4052,7771,2982,8981,9883,99
We compare

What should SUSY evaluate next?

SUSTAINABILITY MYTHS

SUSY BRINGS LIGHT
TO THEM

Sustainability myths are widespread and often misleading. These myths often create a false image about sustainability and environmental issues. As a consumer, you may make the wrong decision when evaluating packaging and choosing your products because you believe you are doin the right thing. We will put an end to thi and will be happy to inform you!
Both unpackaged and shrink-wrapped cucumbers cause emissions during production, leaving a carbon footprint. The cucumbers protected by foil are simply more durable, so they end up less in the garbage. So that makes them more sustainable than unpackaged pickles. And that’s why most organic cucumbers are wrapped in foil.

Recyclability
The materials used in the packaging should be as recyclable as possible. Glass, for example, is well suited because glass can be 100 percent recycled indefinitely in a closed cycle. And the Germans are particularly good at glass recycling: Over 84% of the glass used ends up in recycling.
On the other hand, a lot of energy is used for the production of glass and the transport of glass also causes a lot of CO2 pollution.

The packaging should be clearly marked as to what it consists of and what is to be separated and how. Of course, the pack should ideally be tested by SUSY and bear the SUSY sustainability score.

In most cases, packaging is used for hygiene and product protection, and is therefore often very useful.

Material Mix
First of all, sustainable packaging should not consist of too many different materials. The unfortunately often typical mix of plastic, paper and aluminum causes problems in recycling because the three materials have to be laboriously separated from each other.

In principle, you can dispose of all waste that originally came from an animal or a plant in the organic waste bin. So also egg shells or plant residues from the garden or citrus fruit peels. Only animal feces should not be put in the organic waste bin. And please don’t put the supposedly “compostable” organic waste bags in the organic bin either, because unfortunately these things don’t decompose during the roughly three-week fermentation/post-rotting in the biogas plant and have to be laboriously sorted out. It is best to use paper bags or newspaper to collect your organic waste. Incidentally, energy and heat are generated from the organic waste or compost is made for agriculture.
At this point, we present you external sources that you might find interesting!

Source: https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/das-geschaeft-mit-der-nachhaltigkeit-102.html

SUSY is an initiative by

SUSY CHECKS IT, DO YOU CHECK IT TOO?

Wie wir arbeiten

Als unabhängiges Beratungsunternehmen analysieren und bewerten wir die ganzheitliche Nachhaltigkeit von Verpackungen, so wie sie von Verbrauchern gekauft werden. Zu diesem Zweck haben wir mit einem wissenschaftlichen Partner, der fjol GmbH (in Kooperation mit dem ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten / Herdecke) einen Algorithmus entwickelt, der die Anforderungen der kommenden EU Green Claims Richtlinie nach heutigem Wissensstand erfüllt.

Für die Analyse und Bewertung verwendet der SUSY Algorithmus anerkannte wissenschaftliche Quellen (z.B. Product Environmental Footprint [PEF], ecoinvent, etc.). Diese Quellen und der Algorithmus selbst werden von unserem Partner mindestens einmal jährlich aktualisiert, um Konformität mit den Regularien und aktuellen technischen Entwicklungen sicherzustellen.

Der SUSY Algorithmus untersucht entlang der vier Dimensionen [Material, Kreislauffähigkeit, Funktionalität und Deklaration] mit 84 Bewertungskriterien die Verpackungen von Herstellern und Händlern aus der FMCG-Industrie. Die Ergebnisse und die Dokumentation zu den Tests werden über die sogenannte GTIN (kurz für Global Trade Item Number) jedes einzelnen Produktes festgehalten und sind so eineindeutig identifizierbar.

Für einen Testvergleich (Scoring) innerhalb einer Produktkategorie werden mindestens 8 unterschiedliche Artikel verwendet. Die Ergebnisse der acht Testartikel werden miteinander vergleichen. Die optimierte Verpackungslösung dient durch Anwendung momentan technisch verfügbarer Lösungen als Benchmark für den SUSY SCORE. Die Anzahl der Sterne aus dem SUSY SCORE geben Auskunft über die Nachhaltigkeit der Verpackung. Je mehr Sterne (maximal 5) eine Verpackung erhält, desto nachhaltiger die Verpackung. MIT SUSY SCORE ist die Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen so einfach, wie das Vergleichen von Preisen!

Die Prüfungen für die Bereiche Funktionalität und Deklaration werden durch unabhängige und akkreditierte Labore durchgeführt. Diese erhalten die Testartikel entweder von den Herstellern selbst oder als Marktmuster durch die Central Agency for Green Commerce GmbH.

 

 

Kriterien der Bewertung

Dem SUSY Algorithmus liegen insgesamt 84 Kriterien entlang der vier Dimensionen Material Kreislauffähigkeit, Funktionalität und Deklaration zugrunde. Damit sich die Kriterien nicht gegeneinander ausschließen bzw. um Zielkonflikte zu vermeiden, wurden die Kriterien zueinander gewichtet. Die Gewichtung erfolgt nach einem anerkannten Verfahren (multi criteria decision model) – internationale Experten haben Gewichtungsbewertungen pro Ebene abgegeben, die im Modell hinterlegt sind.

Für die meisten Kriterien wird eine Skala von 0-5 Punkten angewendet, teilweise gibt es auch Minuspunkte (Malus). Zielkonflikte werden dadurch aufgelöst, dass jedes Kriterium für sich betrachtet und bewertet wird, die Kriterien anschließend gegeneinander gewichtet werden.

Eindrücke aus dem Labor

Unsere Labore arbeiten unabhängig und nach anerkannten Standards. Die mechanischen Prüfungen erfolgen entlang eines standardisierten Fragebogens, der alle relevanten Aspekte rund um das Thema Funktionalität und Deklaration berücksichtigt. Entsprechend ist sichergestellt, dass die Produkte einheitlich und nach der gleichen Vorgehensweise analysiert und bewertet werden.

Unser Scouting-Prozess – eine unabhängige Produktauswahl

Der Auswahlprozess für unseren Produktvergleich erfolgt nach einem standardisierten Vorgehen und innerhalb einer Kategorie:

Alle acht Artikel müssen aus derselben Kategorie stammen. Dabei orientieren wir uns an der Online-Sortierung großer Händler.

Für den Vergleich ist es notwendig, dass immer mindestens acht verschiedene Hersteller herangezogen werden. Zum einen wollen wir eine relevante Varianz sicherstellen, um Unterschiede bei den Verpackungen zu erkennen. Zum anderen wollen wir verstehen, wie innovativ die Hersteller bei den Verpackungslösungen sind.

Die Produktauswahl erfolgt Online. In den meisten Fällen sind die meisten Informationen (GTIN, Materialbestandteile,… ) bereits Online sichtbar gemacht. Die Informationen sind für den Auswahlprozess relevant, um möglichste viele unterschiedliche Verpackungsvarianten zu erhalten.

• Bei der Auswahl der Produkte achten wir immer auf neue Verpackungsinnovationen. Wir achten auch darauf, ob Hersteller bereit sind, im Bereich der Verpackung einzusparen (z.B. Reduce oder Refill).

• Neben den klassischen Online-Portalen analysieren wir auch Verpackungs-Innovationen (z.B. bei innovativen Startups). Viele Startups haben vor allem das Thema Nachhaltigkeit zum Kernthema ihres Geschäftsmodells gemacht. Entweder in Form des Produktes oder eben bei der Verpackung selbst. Problem: Diese werden aufgrund der Vermarktung bzw. ihrer Bekanntheit nicht immer von den Verbraucher:innen erkannt.

Wie finanzieren wir uns

Wir finanzieren den Produktvergleich zu 100% aus eigenen Mitteln. Die Gründer der Central Agency for Green Commerce GmbH haben die Gesellschaft zu diesem Zweck mit ausreichenden Mitteln ausgestattet.

Die Hersteller und Händler bekommen auf Nachfrage die Möglichkeit, weitere Informationen zu den Testergebnissen zu erhalten. Wir sind in der Lage entlang der 84 Kriterien klare Handlungsempfehlungen auszusprechen. Diese zusätzliche Beratungsleistung stellen wir in Abhängigkeit des Leistungsumfanges in Rechnung.

FAQ

1. SUSY, the term and the idea:

SUSY is an acronym for Sustainable System.

The idea is to evaluate packaging in terms of its sustainability and environmental impact compared to similar packages in the same segment. With SUSY, assessing the sustainability of packaging is as simple as comparing prices.

SUSY is backed by the Central Agency for Green Commerce. They promote the use of statements regarding integrated sustainability and ensure that the industry and commerce employ them in a credible and responsible manner.

SUSY is a score. It’s scientifically based and independent. The evaluations are run by independent external laboratories.

Manufacturers can choose to publish their results on the SUSY website (susycheck), and if they advertise their SUSY scores, they are obligated to disclose their results.

Consumers can view the SUSY scores and results on www.susycheck.eu.

Ninety percent of consumers do not trust manufacturers’ self-declarations. With SUSY, manufacturers can utilize their sustainability efforts as a trust provider because SUSY is scientifically grounded, independent, and credible. Additionally, SUSY provides guidance on the path to more sustainable packaging.

SUSY is a pragmatic tool that allows manufacturers to comprehensively evaluate the sustainability performance of their packaging. Unlike other systems, it does not require time-consuming and costly life cycle assessments (LCAs), but it utilizes data from LCA databases to account for the negative environmental impacts of typical materials. Furthermore, SUSY considers other factors for sustainable packaging, such as functionality, labeling, and recyclability, from various perspectives in calculating the SUSY score. Thus, SUSY is a comprehensive system that evaluates not only ecological criteria but also encompasses the four value creation phases: raw materials, production, use, and disposal.

SUSY is an initiative of academia and industry, initially conceived through collaboration between EYglobal, EYetventure, and EYwavespace, along with numerous industry partners. The scientific authority was transferred to fjol GmbH, which collaborates with the Center for Sustainable Corporate Management (ZNU) at the University of Witten/Herdecke.

The Central Agency for Green Commerce is behind SUSY. It promotes the use of statements on integrated sustainability and ensures that industry and commerce use them in a credible and responsible manner. The SUSY packaging algorithm assesses the integrated sustainability of packaging and provides recommendations for action at the company and product level. Consumers gain better guidance and transparency when making purchases, while manufacturers can demonstrate their sustainability efforts with SUSY.

The evaluations are conducted by independent and accredited external laboratories.

SUSY evaluates not only material and circular economy capability but also declarations and functionality of packaging. Integrated sustainability means that packaging, through its material and circular economy capabilities and its design, contributes to resource efficiency. Aspects such as food waste, residue removal, and declarations also play a crucial role in evaluating the sustainability of packaging.

Yes, SUSY reinforces manufacturers’ sustainability efforts as an independent trust provider and supports statements on the sustainability of packaging as a “third-party audit,” as required by the EU Green Claims Regulation.

Through the evaluation conducted by SUSY, improvements and potential savings can be identified. Additionally, manufacturers can assess whether their own data on material usage reflects the current state in collaboration with SUSY.

The objective of the EU Green Claims Regulation is to prevent greenwashing, which refers to the deliberate deception of consumers through unsubstantiated claims about the environmental impact of actions and activities of companies. The EU requires that all justifications for environmental claims must be made by neutral third parties or government authorities. Although the EU Green Claims Regulation has not yet been adopted by the EU Parliament, SUSY already aligns with all drafts and represents the current state of the discussion.

Packaging is the most visible element of sustainability for consumers even before purchasing a product. So far, there has been no packaging evaluation system or score in the German market that comprehensively assesses packaging and provides guidance to manufacturers, retailers, and consumers. The EU is planning an ecological sustainability labeling system, which may include packaging but will still require some time to become market-ready. However, there is a growing number of packaging solutions entering the market that are advertised as sustainable, despite violating principles of sustainable material selection and recycling. This is where SUSY comes in.

SUSY is a dynamic score that evaluates the overall (integrated) sustainability of packaging. Scores usually have a multidimensional evaluation approach and differ significantly from simple labels. Through SUSY, manufacturers and consumers can gain better guidance regarding their actions. The goal of SUSY is to identify improvements and enable more sustainable actions. Additionally, innovations and improvements in packaging continuously contribute to the data foundation used to evaluate the SUSY algorithm, supporting this continuous improvement process. The score approach is modern and consumer-friendly as it provides evaluation and guidance. The SUSY score thus distinguishes itself from the informational content of a label.

SUSY not only evaluates the overall sustainability of packaging but also raises awareness about sustainability as a social influencer, initially focusing on digital media and potentially expanding to offline channels in the future.

2. What should be considered regarding packaging?

The first criterion for this is that the packaging materials of a product can be separated effectively.

“Environmentally harmful” is a broad and imprecise term. Some packaging solutions are highly optimized in terms of material selection and recycling, promoting a true circular economy. In some cases, the maximum level of optimization has been reached, yet every material, production, and disposal process has a (negative) ecological footprint that should be minimized.

For example, glass can be rinsed and reused, but it has a high weight, which negatively impacts long-distance transportation. Glass has a high CO2 footprint during (initial) production, and more microplastics are generated during transport due to tire abrasion. However, glass can be recycled to a high percentage. In conclusion, reusable glass is a good alternative to plastic disposable products.

Bioplastic is derived from renewable resources such as corn, sugarcane, or cellulose. In the case of bioplastics, products labeled as “bio-based” may only partially consist of biomass, with the remainder being fossil-based polymers. Some bioplastics require significant energy input, which can negatively impact the environmental footprint. Bioplastics can also include fossil-based components that make separation into individual components impossible, rendering the packaging non-recyclable.

Plastics are valuable resources and can be reused multiple times through recycling. The quality and purity (e.g., food-grade) of recycled plastics have improved in recent years, allowing for the reuse of recycled plastics up to 100%.

Manufacturers or retailers who introduce packaging into circulation are obligated to comply with packaging laws. One of the obligations, in addition to participation and data reporting, is the requirement to register through the LUCID system.

3. From Algorithm to Score: The Overall SUSY Evaluation

Consumers can access and review the results on susycheck.eu to gain information.

That depends on the results. SUSY is a measuring tool that enables companies to improve the sustainability of their packaging. Consumers can use the score to make informed decisions when shopping.

SUSY requires specific information from companies, which is collected through a data based questionnaire.

SUSY is an evaluation tool that assesses the overall sustainability of packaging using an algorithm, referred to as the “packaging algorithm,” which incorporates over 80 criteria.

The main criteria (levels) include material and recyclability, as well as packaging declaration and functionality. The material criterion also considers the transportation routes of the packaging to the manufacturer and the retailer. The evaluation criteria cover the four value creation phases (raw materials, production, use, and disposal).

We evaluate the packaging itself. Additionally, the production of packaging materials is not included in the score as the data in this area is still too inaccurate. The SUSY Score aims to provide reliable information and avoid working with false precision. This is a dynamic process, and as the data or data sources change, they are reevaluated for inclusion in the SUSY Score.

We relied on life cycle assessment data for the material and disposal aspects (from Ecoinvent 3.8.) to compare the environmental impacts of different materials. While there is abundant data available for conventional and fossil-based materials, there are only studies available for bio-based materials. Unfortunately, depending on the study approach, this data is not 100% clear and consistent, and it is not available for all newer materials. Therefore, approximations and average values need to be used.

SUSY evaluates the design of the packaging. The ratio of packaging to content is also assessed.

We obtain data from life cycle assessment studies conducted in recent years that compare the environmental impacts of bio-based materials.

The SUSY algorithm distinguishes between material-based and descriptive criteria. Points are assigned to the materials, reflecting the relative impact of the materials for each criterion, such as CO2 emissions during the production of glass versus paper or their recycling rates. For the material-based criteria, each material is evaluated separately, and the individual evaluations are then aggregated based on their weight proportion in the packaging. Similarly, the packaging receives points based on the fulfillment level of the descriptive criteria. All criteria are weighted against each other on three levels by experts. The weighting factor, multiplied by the assigned points, determines the score for each criterion. These scores are summed up at each level to derive a score for the higher-level criterion, which is then weighted against other criteria at the next higher level. By summing up the scores at the top-level criteria, which include material, functionality, declaration, and recyclability, the SUSY Score is obtained. In a final step, the score is converted into a star rating (1 to 5).

All criteria are weighted against each other on three levels by experts. Material-based criteria result in a score that is determined by aggregating the evaluations of the individual components, based on their weight proportion in the overall packaging.

We presented the criteria catalog to packaging experts and had them weigh the criteria against each other in terms of their importance for packaging. There was a clear consensus among the experts. The weighting model is based on the best/worst method by Liang et al. 2020 (Consistency issues in the best worst method: Measurements and thresholds, Omega Vol. 96, 102175).

In addition to material and recyclability, declaration and functionality also play important roles in the assessment of packaging sustainability. Is the packaging resealable, easy to use, and can it be completely emptied? Does it promote separability and motivate consumers to act more sustainably? These factors help to avoid packaging waste, collect valuable resources, and reduce food waste.

Through the large number of individual criteria (>80), time series analyses are established. The documented improvements in the individual criteria contribute to the improvement of ESG scoring in the “sustainability of packaging” domain.

Conflicting goals are resolved by considering and evaluating each criterion individually, while weighting the criteria against each other. This approach allows for the resolution of any conflicting goals, such as the use of recycled material versus recyclability, when considering the overall score.

The SUSY Score is an absolute assessment of the packaging based on over 80 criteria. The conversion to the 5-star system is achieved by evaluating and optimizing the current best-in-category. This score, plus an innovation buffer, determines the maximum achievable score, which is then divided into four score ranges and assigned the corresponding 5-star rating. Thus, the SUSY Score is initially an absolute method that is highly objective due to the weighting methodology, but it is relativized to other products through the translation into the star rating.

The standardization of the evaluation allows for a scalable methodology that is acceptable and practical for manufacturers and companies, and also significantly more cost-effective than conducting full life cycle analyses. The evaluation of individual products, categories, or brands can be completed within a few days to several weeks.

4. The Involvement of Science in the SUSY Score:

The scientific evaluation of the sustainability of packaging is the foundation of the SUSY Score. There is a wealth of information, and sometimes conflicting statements, regarding the advantages of different materials, which can only be resolved and organized through scientific assessment.

Packaging materials and manufacturing processes are constantly improving, and these advancements are reflected in the data sources used for the SUSY Score.

The ongoing evaluation of scientific findings for the development of the SUSY Score is accompanied by numerous experts. The selection and appointment of an advisory board are currently underway.

5. Testing of Individual Criteria:

The testing is conducted by external, independent and accredited laboratories.

Yes, we collaborate with multiple independent and accredited laboratories.

Description and explanation of the environmental impacts of the individual criteria.
There are over 80 criteria in total.

The algorithm is applied uniformly across all product categories. A significant portion of the criteria is based on material types and quantities, meaning that the points assigned to the materials automatically result in a score for each criterion. The fulfillment of descriptive criteria related to functionality and declaration is determined by trained testing laboratories based on a questionnaire, and points are awarded according to the level of compliance. Subsequently, the scores for the over 80 weighted criteria are summed up to derive the SUSY Score for a packaging. By employing the weighting methodology proposed by Liang et al. (2020), a highly objective and comprehensive assessment of the overall packaging is achieved.

SUSY evaluates a packaging based on >80 criteria across the four dimensions of material, circular economy, functionality, and declaration, and determines the SUSY Score through a weighting process.

6. Control within the SUSY System:

The laboratories each contribute to evaluating specific criteria for packaging, from which the SUSY Score is automatically calculated. The algorithm was thoroughly tested before and during a pilot phase involving companies. The conversion of the score into the 5-star system and the actual score assignment are carried out by CAGC.

All testing institutes use the same testing procedures and guidelines for evaluating packaging according to the SUSY Score, ensuring consistent results.

It is planned to establish a specialized advisory board to oversee the testing institutes. By involving multiple institutes, SUSY ensures that the results are objectively and reliably determined by each individual institute.

During the development of the SUSY algorithm, numerous companies from the food industry participated in pilot phases.

7. Implementation / Final Outcome:

Companies can enter into a license agreement to use and display the SUSY Score on their packaging. The usage of the score is guaranteed for a period of 24 months until the end of the year.

No, the usage of the score is voluntary.

Yes, definitely. We provide information on the results and assist manufacturers in producing more sustainable packaging to achieve a better score.

Yes, it needs to be rescored, alongside with the existing data this is a swift process.

This needs to be assessed on an individual basis. In most cases, different color schemes or labels already affect the score. It is also necessary to ensure that the evaluation is clearly related to the specific product and its packaging.

SUSY measures the overall sustainability of packaging. The results can be used indefinitely by the clients for internal purposes. In external communication, companies are allowed to use the SUSY Score for a full two calendar years, provided that no changes are made to the packaging during that time (for example, if the testing is done in 2022, the results can be used by the manufacturers on packaging, websites, and publications until the end of 2024).

To prevent misleading communication of the SUSY Score (greenwashing), manufacturers must have a minimum score across all their products in a category before they can advertise the results. Furthermore, manufacturers commit to using the score only for the products or packaging for which they have obtained results. Changes to the packaging can only be communicated after a new evaluation.

Manufacturers are required to have their communication regarding the SUSY Score reviewed and approved by the Central Agency for Green Commerce GmbH. The Central Agency for Green Commerce GmbH conducts ongoing checks of the publications.

The evaluation and scoring process by independent laboratories, as well as the application and maintenance of the algorithm, and the support and communication provided by the Central Agency for Green Commerce GmbH, are resource-intensive. The high standardization of the measurement allows manufacturers to use the score across all products in their brands, which was economically unfeasible with the previous approach (creating full life cycle assessments for each product). The usage of the SUSY Score opens up opportunities for the first time to communicate with consumers about the packaging and the brand’s sustainability efforts. Packaging serves as a “meta-reference,” representing evidence or lack thereof of sustainability efforts by the manufacturers. This perception is even more pronounced among younger target groups, and their reactions (liking or disliking) are significantly more radical. Therefore, relevant communication should include independently verified sustainability of chosen packaging solutions to strengthen the brand’s added value and ensure its long-term growth. These are important cost aspects to consider when using (or not using) the SUSY Score.

Wie wir arbeiten

Als unabhängiges Beratungsunternehmen analysieren und bewerten wir die ganzheitliche Nachhaltigkeit von Verpackungen, so wie sie von Verbrauchern gekauft werden. Zu diesem Zweck haben wir mit einem wissenschaftlichen Partner, der fjol GmbH (in Kooperation mit dem ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten / Herdecke) einen Algorithmus entwickelt, der die Anforderungen der kommenden EU Green Claims Richtlinie nach heutigem Wissensstand erfüllt.

Für die Analyse und Bewertung verwendet der SUSY Algorithmus anerkannte wissenschaftliche Quellen (z.B. Product Environmental Footprint [PEF], ecoinvent, etc.). Diese Quellen und der Algorithmus selbst werden von unserem Partner mindestens einmal jährlich aktualisiert, um Konformität mit den Regularien und aktuellen technischen Entwicklungen sicherzustellen.

Der SUSY Algorithmus untersucht entlang der vier Dimensionen [Material, Kreislauffähigkeit, Funktionalität und Deklaration] mit 84 Bewertungskriterien die Verpackungen von Herstellern und Händlern aus der FMCG-Industrie. Die Ergebnisse und die Dokumentation zu den Tests werden über die sogenannte GTIN (kurz für Global Trade Item Number) jedes einzelnen Produktes festgehalten und sind so eineindeutig identifizierbar.

Für einen Testvergleich (Scoring) innerhalb einer Produktkategorie werden mindestens 8 unterschiedliche Artikel verwendet. Die Ergebnisse der acht Testartikel werden miteinander vergleichen. Die optimierte Verpackungslösung dient durch Anwendung momentan technisch verfügbarer Lösungen als Benchmark für den SUSY SCORE. Die Anzahl der Sterne aus dem SUSY SCORE geben Auskunft über die Nachhaltigkeit der Verpackung. Je mehr Sterne (maximal 5) eine Verpackung erhält, desto nachhaltiger die Verpackung. MIT SUSY SCORE ist die Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen so einfach, wie das Vergleichen von Preisen!

Die Prüfungen für die Bereiche Funktionalität und Deklaration werden durch unabhängige und akkreditierte Labore durchgeführt. Diese erhalten die Testartikel entweder von den Herstellern selbst oder als Marktmuster durch die Central Agency for Green Commerce GmbH.

 

 

Kriterien der Bewertung

Dem SUSY Algorithmus liegen insgesamt 84 Kriterien entlang der vier Dimensionen Material Kreislauffähigkeit, Funktionalität und Deklaration zugrunde. Damit sich die Kriterien nicht gegeneinander ausschließen bzw. um Zielkonflikte zu vermeiden, wurden die Kriterien zueinander gewichtet. Die Gewichtung erfolgt nach einem anerkannten Verfahren (multi criteria decision model) – internationale Experten haben Gewichtungsbewertungen pro Ebene abgegeben, die im Modell hinterlegt sind.

Für die meisten Kriterien wird eine Skala von 0-5 Punkten angewendet, teilweise gibt es auch Minuspunkte (Malus). Zielkonflikte werden dadurch aufgelöst, dass jedes Kriterium für sich betrachtet und bewertet wird, die Kriterien anschließend gegeneinander gewichtet werden.

Eindrücke aus dem Labor

Unsere Labore arbeiten unabhängig und nach anerkannten Standards. Die mechanischen Prüfungen erfolgen entlang eines standardisierten Fragebogens, der alle relevanten Aspekte rund um das Thema Funktionalität und Deklaration berücksichtigt. Entsprechend ist sichergestellt, dass die Produkte einheitlich und nach der gleichen Vorgehensweise analysiert und bewertet werden.

Unser Scouting-Prozess – eine unabhängige Produktauswahl

Der Auswahlprozess für unseren Produktvergleich erfolgt nach einem standardisierten Vorgehen und innerhalb einer Kategorie:

Alle acht Artikel müssen aus derselben Kategorie stammen. Dabei orientieren wir uns an der Online-Sortierung großer Händler.

Für den Vergleich ist es notwendig, dass immer mindestens acht verschiedene Hersteller herangezogen werden. Zum einen wollen wir eine relevante Varianz sicherstellen, um Unterschiede bei den Verpackungen zu erkennen. Zum anderen wollen wir verstehen, wie innovativ die Hersteller bei den Verpackungslösungen sind.

Die Produktauswahl erfolgt Online. In den meisten Fällen sind die meisten Informationen (GTIN, Materialbestandteile,… ) bereits Online sichtbar gemacht. Die Informationen sind für den Auswahlprozess relevant, um möglichste viele unterschiedliche Verpackungsvarianten zu erhalten.

• Bei der Auswahl der Produkte achten wir immer auf neue Verpackungsinnovationen. Wir achten auch darauf, ob Hersteller bereit sind, im Bereich der Verpackung einzusparen (z.B. Reduce oder Refill).

• Neben den klassischen Online-Portalen analysieren wir auch Verpackungs-Innovationen (z.B. bei innovativen Startups). Viele Startups haben vor allem das Thema Nachhaltigkeit zum Kernthema ihres Geschäftsmodells gemacht. Entweder in Form des Produktes oder eben bei der Verpackung selbst. Problem: Diese werden aufgrund der Vermarktung bzw. ihrer Bekanntheit nicht immer von den Verbraucher:innen erkannt.

Wie finanzieren wir uns

Wir finanzieren den Produktvergleich zu 100% aus eigenen Mitteln. Die Gründer der Central Agency for Green Commerce GmbH haben die Gesellschaft zu diesem Zweck mit ausreichenden Mitteln ausgestattet.

Die Hersteller und Händler bekommen auf Nachfrage die Möglichkeit, weitere Informationen zu den Testergebnissen zu erhalten. Wir sind in der Lage entlang der 84 Kriterien klare Handlungsempfehlungen auszusprechen. Diese zusätzliche Beratungsleistung stellen wir in Abhängigkeit des Leistungsumfanges in Rechnung.

FAQ

1. SUSY, DER BEGRIFF UND DIE IDEE:

SUSY ist ein Akronym für Sustainable System.

Die Idee ist es, Verpackungen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und Umweltbelastung im Verhältnis zu vergleichbaren Packungen in der gleichen Kategorie zu bewerten. Mit SUSY ist die Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen so einfach, wie Preise zu vergleichen.

Hinter SUSY steht die Central Agency for Green Commerce. Diese fördert die Verwendung von Aussagen zur ganzheitlichen Nachhaltigkeit und gewährleistet, dass Industrie und Handel diese auf glaubhafte und verantwortungsvolle Weise verwenden.
SUSY ist ein Score. SUSY ist wissenschaftlich fundiert und unabhängig. Die Prüfungen werden von unabhängigen, externen Laboren durchgeführt.
Hersteller können ihre Ergebnisse auf der SUSY Homepage (susycheck) veröffentlichen lassen und sind verpflichtet, ihre Ergebnisse zu veröffentlichen, wenn sie die SUSY Ergbnisse bewerben.
Verbraucher:innen können auf www.susycheck.eu die Ergebnisse zum SUSY Score einsehen.
90% der Verbraucher schenken den Eigenaussagen der Hersteller keine Bedeutung. Mit SUSY können Hersteller ihre Anstrengungen zum Thema Nachhaltigkeit als Trust Provider nutzen, denn SUSY ist wissenschaftlich fundiert, unabhängig und glaubwürdig. Des weiteren informiert SUSY auf dem Weg zu immer nachhaltigeren Verpackungen.
SUSY ist ein pragmatisches Tool, worüber Hersteller ihre Verpackungen ganzheitlich in ihrer Nachhaltigkeitsleistung bewerten lassen können. Im Gegensatz zu anderen Systemen wird keine zeit- und kostenaufwändige Ökobilanz erstellt oder verlangt, allerdings Daten aus LCA-Datenbanken zu Hilfe genommen, um die negativen Umwelteinflüsse typischer Materialien zu berücksichtigen. Zusätzlich werden andere Faktoren für eine nachhaltige Verpackung wie Funktionalität, Deklaration und Kreislauffähigkeit aus verschiedenen Perspektiven für die Berechnung des SUSY Score betrachtet. Somit ist SUSY ein umfassendes System, das nicht nur ökologische Kriterien bewertet, sondern die vier Wertschöpfungsphasen Rohstoffe, Produktion, Nutzung und Entsorgung mit einbezieht.
SUSY ist eine Initiative von Wissenschaft und Wirtschaft und wurde zunächst unter Zusammenarbeit von EYglobal, EYetventure und EYwavespace zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern aus der Industrie konzipiert. Die wissenschaftliche Hoheit wurde der fjol GmbH übertragen. Diese kooperiert mit dem Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten / Herdecke.
Hinter SUSY steht die Central Agency for Green Commerce. Diese fördert die Verwendung von Aussagen zur ganzheitlichen Nachhaltigkeit und gewährleistet, dass Industrie und Handel diese auf glaubhafte und verantwortungsvolle Weise verwenden. Der SUSY Verpackungs-Algorithmus bewertet, wie ganzheitlich nachhaltig Verpackungen sind und gibt Handlungsempfehlungen auf Unternehmens- und Produktebene. Verbraucher:innen erhalten beim Einkauf eine bessere Orientierung und mehr Transparenz, Hersteller können mit SUSY ein sichtbares Zeichen für die Nachhaltigkeits-Bemühungen ihres Unternehmens setzen.
Die Prüfungen werden von unabhängigen, externen Laboren durchgeführt.
SUSY bewertet neben Material- und Kreislaufwirtschaftsfähigkeit zusätzlich Deklarationen und Funktionsfähigkeit/Funktionalität der Verpackungen. Ganzheitliche Nachhaltigkeit bedeutet, dass Verpackungen hinsichtlich Material- und Kreislaufwirtschaftsfähigkeit und durch ihre Gestaltung, dafür Sorge tragen, dass ressourcenschonender gearbeitet wird. Aspekte wie food waste, Restentleerung und Deklaration spielen für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen ebenfalls eine entscheidenen Rolle.
Ja, SUSY untermauert die Nachhaltigkeitsanstrengungen der Hersteller als unabhängiger Trust-Provider und unterstützt Aussagen zur Nachhaltigkeit von Verpackungen als „third party audit“, wie bereits von der EU-Green-Claims Verordnung eingefordert.
Im Rahmen der Bewertung durch SUSY lassen sich Verbesserungen und Einsparpotentiale identifizieren. Zusätzlich können Hersteller in der Zusammenarbeit mit SUSY prüfen, ob ihre eigene Datenlage zur Materialverwendung den aktuellen Stand wiedergibt.
Ziel der EU-Green-Claims Verordnung ist die Verhinderung von greenwashing, also der bewussten Verbrauchertäuschung mit nicht haltbaren Angaben zur Umweltverträglichkeit von Handlungen und Aktivitäten von Unternehmen. Die EU fordert, dass alle Begründungen zu Aussagen zur Umweltverträglichkeit zukünftig von neutralen Dritten (third parties) oder staatlichen Behörden vorgenommen werden müssen. Die EU-Green-Claims Verordnung ist aktuell noch nicht vom EU-Parlament verabschiedet, SUSY entspricht aber heute bereits allen Entwürfen und damit dem aktuellen Stand der Diskussion.
Das Thema Verpackung ist für Verbraucher das sichtbarste Element für Nachhaltigkeit beim Einkauf, schon bevor das Produkt gekauft wurde. Bislang gab es kein Verpackungsbewertungssystem oder -score im deutschen Markt, das Verpackungen ganzheitlich betrachtet, und Herstellern, Handel und Verbrauchern eine Hilfestellung liefert. Die EU plant eine ökologische Nachhaltigkeits-kennzeichnung, die eventuell Verpackung einschließt, aber bis zur Marktreife noch brauchen wird. Allerdings gibt es immer mehr Verpackungen, die in den Markt strömen und als nachhaltig beworben werden, obwohl Prinzipien der nachhaltigen Materialauswahl und des Recyclings verletzt werden. Hier setzt SUSY jetzt an.
SUSY ist ein dynamischer Score, der die ganzheitliche Nachhaltigkeit von Verpackungen bewertet. Scores haben meist einen multidimensionalen Bewertungsansatz zum Hintergrund und unterscheiden sich von einfachen Labeln daher deutlich. Durch SUSY können Hersteller und Verbraucher:innen bessere Orientierung über ihr Handeln erhalten. Das Ziel von SUSY ist es, Verbesserungen aufzuzeigen und „richtigeres“ nachhaltiges Handeln zu ermöglichen. Gleichzeitig fließen Innovationen und Verbesserungen bei Verpackungen ständig in die Datengrundlagen, die zur Bewertung des SUSY Algorithmus genutzt werden, ein und unterstützen diesen kontinuirlichen Verbesserungsprozess. Der Ansatz eines Scores ist somit sehr modern und verbraucher:innen-freundlich, da er eine Bewertung und Orientierungshilfe bietet. Der SUSY Score unterscheidet sich damit vom Informationsgehalt eines Labels.
SUSY prüft nicht nur die ganzheitliche Nachhaltigkeit von Verpackungen, SUSY leistet zusätzlich Aufklärungsarbeit zum Thema Nachhaltigkeit, als Social Influencerin mit anfänglichem Schwerpunkt auf digitalen und zukünftig auch analogen Medien..

2. WAS GIBT ES BEI VERPACKUNGEN ALLES ZU BEACHTEN?

Das Kriterium Nr. 1 dafür ist, dass die Verpackungsmaterialien eines Produkts gut voneinander zu trennen sind.
Umweltschädlich ist ein umfassender und zugleich unpräziser Begriff. Es gibt Verpackungen, die sind schon sehr optimiert, was die Materialauswahl und das Recycling betrifft, und fördern echte Kreislaufwirtschaft. Bei manchen Anwendungen ist das Maximum der Optimierungen erreicht, und doch erzeugt jedes Material, jede Produktion und Entsorgung einen (negativen) ökologischen Fußabdruck, den man nur möglichst gering halten kann.
Glas kann man beispielsweise spülen und gut wiederverwenden, allerdings hat Glas ein hohes Eigengewicht. Bei langen Transportwegen wirkt sich dies negativ aus. Glas hat bei der (Erst-)Produktion eine sehr hohe CO2-Bilanz, und beim Transport entsteht mehr Mikroplastik durch den Autoreifen-Abrieb. Glas lässt sich gleichzeitig zu einem sehr hohen Prozentsatz wieder recyceln. Fazit: Mehrwegglas ist eine gute Alternative zu Plastik-Einweg-Produkten.
Bei Bioplastik stammt die Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen wie beispielsweise Mais, Zuckerrohr oder Zellulose. Bei Biokunststoffen kann es sein, dass Produkte, obwohl sie als „biobasiert“ gekennzeichnet sind, nur zum Teil aus Biomasse bestehen und zum Teil aus fossilen Rohstoffen (Polymeren). Teilweise muss der Biomasse sehr viel Energie zugeführt werden, was die Umweltbilanz negativ belastet. Bei Bioplastik werden teilweise auch fossile Rohstoffe so zugeführt, dass eine Trennung in die Einzelkomponenten unmöglich ist und Verpackungen dann nur noch thermisch zugefüht werden können, also nicht recyclingfähig sind.
Kunststoffe sind sehr wertvolle Rohstoffe und können durch Wiederverwendung mehrfach genutzt werden (recyceln). Die Qualität und Reinheit (z.B. Lebensmittelechtheit) von recycelten Kunststoffen hat sich in den letzten Jahren so verbessert, dass heute recycelte Kunststoffe bis zu 100% wieder verwendet werden können.
Hersteller oder Händler, die Verpackungen in Umlauf bringen, sind an das Verpackungsgesetz gebunden. Eine der Pflichten, die neben der Beteiligungs- und der Datenmeldepflicht, ist seit 2019 ebenfalls die Registrierungspflicht im Rahmen einer LUCID Anmeldung.

3. VOM ALGORITHMUS ZUM SCORE / DIE GESAMTNOTE DER SUSY-BEWERTUNG:​

Verbraucher:innen können die Ergebnisse auf susycheck.eu nachvollziehen und sich informieren.
Das hängt natürlich von den Ergebnissen ab. SUSY ist ein Messinstrument, dass Unternehmen die Möglichkeit gibt, ihre Verpackungen hinsichtlich Nachhaltigkeit zu verbessern. Verbraucher:innen können sich beim Einkauf über die Vorteilhaftigkeit bestimmter Verpackungen orientieren.
SUSY erfragt bestimmte Angaben vom Unternehmen, die in einem Fragebogen erfasst werden.
SUSY ist ein Bewertungs-Instrument, welches mit über 80 Kriterien die ganzheitliche Nachhaltigkeit von Verpackungen anhand eines Algorithmus bewertet, kurz: der „Packungsalgorithmus“.
Die Hauptkriterien (Ebenen) umfassen neben Material und Kreislauffähigkeit auch die Deklaration und Funktionalität der Verpackungen. Im Kriterium Material werden ebenso die Transportwege der Verpackung zum Hersteller und in den Handel abgebildet. Die Bewertungskriterien decken die vier Wertschöpfungsphasen (Rohstoffe, Produktion, Nutzung und Entsorgung) ab.
Wir bewerten die reine Verpackung an sich. Ebenso ist die Herstellung des Verpackungsmaterials nicht im Score enthalten, da die Datenlage hier noch viel zu ungenau ist. Der SUSY-Score soll verlässliche Aussagen treffen und nicht mit Scheingenauigkeiten arbeiten. Dies ist ein dynamischer Prozess und sobald sich die Datenlage oder Datenquellen ändern, werden diese für die Betrachtung im SUSY Score neu bewertet.
Wir haben uns für den Bereich Material und Entsorgung ökobilanzieller Daten (aus Ecoinvent 3.8.) bedient, um die Materialien in ihrer Umweltwirkung relativ zueinander aufzustellen. Für die klassischen und fossilen Materialien gibt es ettliche Daten in den Datenbanken, für biobasierte nur in Studien. Leider sind je nach Studienansatz diese Daten nicht 100%ig eindeutig und konsistent, und nicht für alle neueren Materialien verfügbar. Man muss demnach mit Näherungen und Durchschnittswerten arbeiten.
Die Gestaltung der Verpackung wird durch SUSY bewertet. Ebenfalls wird das Verhältnis von Verpackung zu Inhalt bewertet.
Aus Ökobilanzstudien der letzten Jahre, die biogene Stoffe in ihrer Umweltwirkung verglichen haben.
In der Struktur des SUSY-Algorithmus wird zwischen materialbasierten und deskriptiven Kriterien unterschieden. Den Materialien wurden Punkte zugewiesen, die pro Kriterium die relative Auswirkung der Materialien widerspiegeln, z.B. bei der Produktion von Glas vs. Papier auf CO2-Emissionen oder deren Recyclingquote. Bei den materialbasierten Kriterien wird erst jedes Material separat bewertet und ergibt dann abh. von seinem Gewichtsanteil an der Verpackung einen Summenwert über alle Materialien. Ebenso erhält eine Verpackung Punkte je nach Erfüllungsgrad der deskriptiven Kriterien. Alle Kriterien wurden auf drei Ebenen untereinander durch Experten gewichtet. Der Gewichtungsfaktor ergibt durch Multiplikation der vergebenen Punkte den Score pro Kriterium. Diese Scores werden pro Ebene aufsummiert und ergeben einen Score für das übergeordnete Kriterium, das auf der nächst höheren Ebene wieder gegen die anderen Kriterien gewichtet wird. Durch Aufsummation der Scores auf der obersten Kriterienebene, bestehend aus Material, Funktionalität, Deklaration und Kreislauffähigkeit erhält man den SUSY Score. In einem finalen Schritt wird der Score in eine Sterne-Bewertung (1 bis 5) überführt.
Alle Kriterien wurden auf drei Ebenen untereinander durch Experten gewichtet. Materialbasierte Kriterien ergeben einen Score, der durch die Aufsummation der Bewertungen der einzelnen Komponenten entsteht, abh. vom Gewichtsanteil der Komponente an der Gesamtverpackung.
Wir haben Experten aus dem Verpackungsbereich den Kriterienkatalog vorgelegt, und von unten nach oben auf drei Ebenen die Kriterien gegeneinander in ihrer Bedeutung für die Verpackung gewichten lassen. Es kam zu einer deutlichen Übereinstimmung. Das Modell der Gewichtung basiert auf der best/worst-Methode von Liang et al. 2020 (Consistency issues in the best worst method: Measurements and thresholds, Omega Vol. 96, 102175).
Neben Material und Kreislaufwirtschaftsfähigkeit spielen Deklaration und Funktion ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen. Ist eine Verpackung wiederverschließbar, lässt sie sich leicht nutzen und gut und bis zum letzten Tropfen entleeren? Wird auf die Trennbarkeit hingewiesen und Verbraucher motiviert, noch nachhaltiger zu agieren? Diese Faktoren helfen, Verpackungsmüll zu vermeiden, wertvolle Rohstoffe zu sammeln und Lebensmittelverschwendung zu verringern.
Über die große Anzahl von Einzelkriterien (>80) werden über Messungen Zeitreihenanalysen aufgebaut. Die so dokumentierten Verbesserungen in den einzelnen Kriterien verbessern das ESG-Scoring im Bereich „sustainability of packaging“.
Zielkonflikte werden dadurch aufgelöst, dass jedes Kriterium für sich betrachtet und bewertet wird, die Kriterien aber gegeneinander gewichtet sind. Dadurch heben sich eventuelle Zielkonflikte wie z.B. Einsatz von Rezyklat vs… Recyclierfähigkeit in Summe auf.
Der SUSY Score ist eine absolute Bewertung der Verpackung anhand von über 80 Kriterien. Die Übertragung in das 5-Sterne-System von SUSY erfolgt durch die Bewertung und Optimierung des momentanen Kategoriebesten. Dieser Score plus einen Innovationspuffer ergibt die maximal erreichbare Punktzahl, die in vier Punktbereiche aufgeteilt und den 5 Sternen zugeteilt wird. Somit ist der SUSY Score zunächst eine absolute, durch die Gewichtungsmethodik sehr objektive Methode, der durch die Übersetzung in die Sterne-Auszeichnung zu anderen Produkten relativiert wird.
Die Standardisierung der Bewertung ermöglicht eine skalierbare Methodik, die für Hersteller und Unternehmen sehr aktzeptabel und praktikabel und zudem noch deutlich kostengünstiger als z.B. ganze „Life-Cycle-Analysen“ sind. Die Bewertung einzelner Produkte, Kategorien oder Brands kann innerhalb weniger Tage bis einiger Wochen durchgeführt werden.

4. DIE EINBINDUNG DER WISSENSCHAFT AM SUSY SCORE:​

Die wissenschaftliche Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungen ist die Grundlage des SUSY Scores. Es gibt viele Informationen und zum Teil auch widersprüchliche Aussagen zur Vorteilhaftigkeit verschiedener Einsatzstoffe und Materialien, die nur durch eine wissenschaftliche Beurteilung aufgelöst und geordnet werden können.
Verpackungsmaterialien und Herstellprozesse unterliegen einer ständigen Verbesserung, die in die Datenquellen des SUSY Scores einfließen.
Die Beurteilung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Aufbau des SUSY Scores wird von zahlreichen Expterten laufend begleitet. Die Auswahl und Benennung eines Beirates wird derzeit durchgeführt.

5. DIE TESTUNG DER EINZELKRITERIEN:​

Die Testung wird von externen, unabhängigen Laboren durchgeführt.
Ja, wir arbeiten mit mehreren unabhängigen und akkreditierten Laboren zusammen.
Beschreibung und Begründung der Auswirkungen der Einzelkriterien auf die Umwelt. Insgesamt sind es über 80 Kriterien.
Der Algorithmus gilt für alle Produktkategorien gleich. Ein großer Anteil der Kriterien ist materialtyp- und mengenbasiert, d.h. die ursächlich den Materialien zugewiesenen Punkte ergeben automatisch jeweils eine Score pro Kriterium. Die Erfüllung der deskriptiven Kriterien im Bereich Funktionalität und Deklaration werden durch geschulte Prüflabore anhand eines Fragenkatalogs beantwortet und die dem Erfüllungsgrad zugewiesenen Punkte vergeben. Danach werden Ebene für Ebene die Scores der über 80 gewichteten Kriterien automatisch zum SUSY Score aufsummiert. Durch die Anwendung der Gewichtungsmethodik nach Liang et al. (2020) entsteht eine sehr objektive und übergreifende Bewertung der Gesamtverpackung.
SUSY bewertet anhand von >80 Kriterien auf den 4 Dimensionen Material, Kreislaufwirtschaft, Funktion und Deklaration und ermittelt durch einen Gewichtungsprozess den SUSY Score für eine Verpackung.

6. DIE KONTROLLE IM SUSY SYSTEM:​

Die Labore erarbeiten je nur Teile der Kriterien zur Bewertung einer Verpackung, woraus dann der SUSY Score automatisch berechnet wird. Der Algorithmus wurde vor und in einer Pilotphase mit Unternehmen eingehend geprüft. Die Übertragung des Scores in das 5-Sterne-System und die eigentliche Score-Vergabe erfolgt durch CAGC.
Zur Bewertung durch den SUSY Score haben alle Testinstitute dieselben Prüfverfahren und Verfahrensanweisungen, mit denen sie die Ergebnisse ermitteln.
Es ist geplant, die Testinstitute über einen Fachbeirat zu kontrollieren. Durch den Einsatz mehrerer Institute stellt SUSY sicher, dass die Ergebnisse objektiv und valide von den einzelnen Instituten ermittelt werden.
Bereits während der Entwicklung des SUSY Algorithmus konnten zahlreiche Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie für Pilotphasen gewonnen werden.

7. DIE UMSETZUNG / DAS ENDERGEBNIS:​

Zur Nutzung und Bewertung der Ergebnisse des SUSY Scores können Unternehmen einen Lizenzvertrag schließen. Die Nutzung des jeweiligen Scores ist bis Ablauf von 24 Monaten zum Jahresende gewährleistet.
Nein, die Nutzung des Scores ist freiwillig.
Ja, definitiv. Wir informieren über die Ergebnisse und begleiten Hersteller auf dem Weg eine nachhaltigere Verpackung zu produzieren, um ein besseres Scoring zu erhalten.
Dies muss individuell betrachtet werden. In den meisten Fällen wirken sich andere Farbgebungen/Etiketten bereits auf den Score aus. Ebenso muss gewährleistet sein, dass sich die Bewertung eindeutig auf das vorliegende Produkt bzw. dessen Verpackung bezieht.
SUSY misst die ganzheitliche Nachhaltigkeit von Verpackungen. Die Ergebnisse können von den Auftraggebern unbegrenzt zur internen Nutzung gebraucht werden. In der Außenkommunikation darf der SUSY Score durch Unternehmen 2 volle Kalenderjahre genutzt werden, sofern in dieser Zeit keine Veränderungen an der Verpackung vorgenommen werden (beispielsweise Testung in 2022, Ergebnisse können bis Ende 2024 durch die Hersteller auf Verpackungen, Homepages und Veröffentlichungen genutzt werden.
Um eine mißbräuchliche und irreführende Kommunikation des SUSY Scores zu vermeiden (greenwashing), müssen Hersteller in der Kategorie über einen bestimmten Mindestscore über alle ihre Produkte verfügen, bevor mit Ergebnissen geworben werden darf. Hersteller verpflichten sich darüber hinaus, dass die Nutzung des Scores nur bei den Produkten bzw. Verpackungen erfolgen darf, für die der Hersteller auch Ergebnisse hat. Änderungen an der Verpackung können erst durch eine neue Bewertung kommuniziert werden.
Hersteller sind verpflichtet, ihre Kommunikation zum SUSY Score durch die Central Agency for Green Commerce GmbH prüfen und freigeben zu lassen. Die Central Agency for Green Commerce GmbH überprüft die Veröffentlichungen laufend.
Natürlich ist die Bewertung und das SUSY Scoring durch unabhängige Labore und die Anwendung und Pflege des Algorithmus sowie die Betreuung und kommunikative Begleitung durch die Central Agency for Green Commerce GmbH aufwändig. Die hohe Standardisierung der Messung ermöglicht Herstellern gleichzeitig die breite Nutzung über alle Produkte ihrer Marken, was bei der bisherigen Vorgehensweise (Erstellung ganzer Ökobilanzen pro Produkt) aus wirtschaftlichen Gründen garnicht möglich war. Durch die Nutzung des SUSY Scores ergeben sich somit überhaupt erstmalig Möglichkeiten, in eine Kommunikation zu Verbraucher:innen über die Verpackungen und den Mehrwert der Marke und deren Nachhaltigkeitsanstrengungen zu kommunizieren. Dabei gelten Verpackungen als „Meta-Referenz“, werden also gewissermaßen als Beweis oder Fehlen von Nachhaltigkeits-Anstrengungen seitens der Hersteller wahrgenommen. Diese Ansicht ist bei jüngeren Zielgruppen noch ausgeprägter und jüngere Zielgruppen verhalten sich in ihrer Reaktion (Zu- oder Abneigung) deutlich radikaler. Relevante Kommunikation sollte also die durch unabhängige Dritte bewiesene Nachhaltigkeit von gewählten Verpackungslösungen beinhalten, um so den Mehrwert der Marke zu stärken und das langfristige Wachstum der Marke zu sichern. Dies alles sind wichtige Kostenaspekte, die bei der Nutzung (und der Nicht-Nutzung) des SUSY Scores betrachtet werden sollten.